Die Reformation der Dreißigjährige Krieg und die französischen Revolution
Durch einen Erlass von Friedrich H. von Pfalz-Simmern wurde am 16.07.1557 die Reformation im Fürstentum Simmern eingeführt. Das religiöse Bekenntnis der Untertanen wechselte automatisch so, wie das des Landesherrn.
Nach der Königswahl von Kurfürst Friedrich v. Böhmen, kam es zum Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648), in dessen Verlauf zuerst die Spanier und später die Schweden unsere Gegend plünderten und aushungerten.
Zwischen 1635 und 1642 gab es nach mündlicher Überlieferung eine große Hungersnot. Außerdem sind der Pest viele Menschen zum Opfer gefallen.
Die französischen Truppen Ludwig XIV. besetzten 1673 die Pfalz und den Hunsrück. Es kam wieder zu Plünderungen und Verwüstungen.
Nach dem Tode des Kurfürsten Karl von Pfalz-Simmern, der 1685 kinderlos starb, kam es wieder zum Krieg. Ludwig der XIV. stellte Erbansprüche, weil die einzige Schwester von Karl, Liselotte von der Pfalz, mit einem Bruder des französischen Königs, dem Herzog von Orleans, verheiratet war.
Dieser dritte Krieg des siebzehnten Jahrhunderts von 1688-1689 brachte erneut Schrecken und Verwüstung über den Hunsrück.
1688 wurde eine faktische Religionsfreiheit eingeführt. Die vorhandenen Kirchen wurden entweder einer katholischen oder evangelischen Gemeinde zugeteilt, oder es wurde die gemeinsame Benutzung einer Kirche, das Simultaneum, eingeführt.